Die WURZELKINDER
Herzlich willkommen bei den WURZELKINDERN, Ihrer Kindertagespflege mit Herz, Kompetenz und einer ordentlichen Portion Lebensfreude!
Wir machen es anders!
Ihre familienfreundliche 24/7 Betreuung
Wir wissen, dass klassische Öffnungszeiten nicht für alle Familien ausreichen.
Weshalb wir Ihnen zusätzlich zu den klassischen Öffnungszeiten eine flexible Betreuung auch spätabends, an
Wochenenden und an Feiertagen.
Was wir für Sie möglich machen
  • Betreuung rund um die Uhr – punktuell oder regelmäßig, abgestimmt auf Ihren Dienstplan.
  • Verlässliche Nacht- und Frühschichten: ruhiges Abendritual, behutsame Schlafbegleitung und liebevolle Morgenroutine.
  • Wochenend- und Feiertagsbetreuung ohne Aufpreis – damit Not- und Bereitschaftsdienste familienverträglich bleiben.
  • Kurzfristige Entlastung bei Dienstplanänderungen, Einspringen oder Fortbildungen.
  • Feste Bezugspersonen (Sarah & Uwe) und eine kleine Gruppe von maximal fünf Kindern für individuelle Zuwendung und Geborgenheit.
Ihr Nutzen
  • Planungssicherheit: Wir richten uns nach Ihrem Dienstplan, nicht umgekehrt.
  • Stressfreie Vereinbarkeit: Sie gehen Ihrer verantwortungsvollen Arbeit nach, während Ihr Kind in vertrauter Umgebung lernt, spielt und schläft.
  • Ganzheitliche Unterstützung: Bio-Vollverpflegung, kindgerechte Rituale, professionelles Schutz- und Resilienzkonzept – alles aus einer Hand.
„Pflegen, retten, schützen – und trotzdem Zeit für Familie haben.“
Mit unserer flexiblen Kindertagespflege wird dieser Spagat möglich.

Sprechen Sie uns an! Gerne erstellen wir gemeinsam einen Betreuungsplan, der zu Ihren Schichten passt – damit Sie Beruf und Familie in einem guten Gleichgewicht leben können

Kennen Sie Ihren gesetzlichen Anspruch auf 20 Stunden wöchentliche Betreuung, ab dem ersten Lebensjahr? Je nach Einkommen übernimmt das Jugendamt den größten Teil der Kosten; Sie zahlen lediglich einen geringen Eigenanteil.
Über uns
Sarah Trentsch
Geboren am 2. Januar 1977, Schauwerbegestalterin und Fachwirtin für Visual Merchandising. Kreative Impulsgeberin & Vorleserin.
Nino Trentsch
Geboren am 3. August 1975, pädagogische Fachkraft im Quereinstieg, Küchenmeister, Fachkraft für Kinderschutz (§ 8a SGB VIII). Dozent zu Schutzkonzepten & Resilienzförderung.
Unser Rollenverständnis
Wertschätzung & Respekt
Jedes Kind ist einzigartig und verdient volle Anerkennung. Wir nehmen die Grenzen, Bedürfnisse und Rechte eines jeden Kindes ernst.
Individuelle Förderung
Ob Sprache, Motorik, soziale oder kognitive Fähigkeiten – wir begleiten jede Entwicklung mit Herz und Verstand.
Verlässliche Bezugspersonen
Bindungssicherheit schafft den Boden, auf dem Kinder selbstbewusst wachsen können. Wir sind präsent und aufmerksam.
Rahmenbedingungen
7
Betreuungsplätze
Maximal 7 Kinder (0-3 Jahre) mit Möglichkeit zur Einzelintegration älterer Geschwister nach Absprache.
24/7
Betreuungszeiten
Flexible Betreuung inklusive Rand-, Nacht- und Wochenendzeiten; Kernzeit Montag bis Freitag
07:00–16:30 Uhr.
60
Räumlichkeiten
60m² Wohnung plus Bastelzimmer, ergänzt durch 600m² Naturgarten.
Unsere Räumlichkeiten
Wohn- & Spielbereich
Helle Spielecke, gemütliche Leseinsel und Montessori-Regale für selbstständiges Entdecken.
Kreativtisch
Multifunktionaler Tisch zum Essen, Malen und Kneten – gemeinsames Gestalten im Alltag.
Naturgarten
Sandbereich, Matschtisch, Hochbeete, Bewegungsbaustelle und Forscherecke in 600m² naturnaher Umgebung.
Pädagogische Leitprinzipien
Bindung & Geborgenheit
Sichere Beziehungen als Basis für neugieriges Erkunden der Welt. Feinfühlige Reaktion auf Signale und verlässliche Rituale.
Selbstständigkeit
"Hilf mir, es selbst zu tun" (Montessori): Zeit und kindgerechte Ausstattung für eigene Erfahrungen.
Soziale Kompetenzen
Höflichkeit und Hilfsbereitschaft durch Vorbildverhalten im Alltag fördern.
Partizipation & Kinderrechte
Mitbestimmung vom ersten Tag an – vom Becher-Farben-Voting bis zur Mini-Konferenz.
Die Eingewöhnung
Informationsphase
Erstes Kennenlernen, Bedarfe klären, Räume zeigen und Übergangsobjekt (Kuscheltier, Foto-Buch) wählen.
Grundphase (3 Tage)
Kind bleibt 1-2 Stunden mit Bezugsperson in der Gruppe und erkundet die Umgebung.
Erster Trennungsversuch
An Tag 4 kurze, klare Verabschiedung; Eltern bleiben in Rufweite für 30 Minuten.
Stabilisierungsphase
Trennungszeiten wachsen kleinschrittig; Kind nimmt an Mahlzeiten teil und erlebt ersten Mittagsschlaf.
Elternarbeit
Täglicher Dialog
Regelmäßiger Austausch und Wochenreflexion über eine sichere Eltern-App halten Sie stets auf dem Laufenden.
Entwicklungsgespräche
Halbjährliche Gespräche und individuelle Portfolio-Ordner dokumentieren die Entwicklung Ihres Kindes.
Qualitätssicherung
Jährliche Elternumfragen fließen direkt in die Weiterentwicklung unseres Konzepts ein.
Dokumentation & Qualität
Entwicklungsdokumentation
Jedes Kind erhält einen persönlichen Portfolio-Ordner, der seine Entwicklungsschritte, Interessen und besonderen Momente festhält. Alle sechs Monate führen wir einen strukturierten Entwicklungscheck durch.
Qualitätssicherung
Unser Schutzkonzept wird jährlich intern evaluiert. Durch die Teilnahme am Qualitätszirkel Kindertagespflege bleiben wir fachlich auf dem neuesten Stand und reflektieren unsere Arbeit kontinuierlich.
Ausblick & Kontakt
Mit Freude, Wertschätzung und Professionalität begleiten wir Ihr Kind – damit seine Wurzeln stark werden und es mit Leichtigkeit in die Zukunft wächst.
Kontakt aufnehmen
Sarah & Nino Trentsch mit Hundemädchen Elli 🐾
Kontakt
Kindertagespflege WURZELKINDER
Sarah & Nino Trentsch
Auf dem Holzbuckel 36
71566 Althütte

Betreuungszeiten:
Flexible 24/7-Betreuung nach Absprache
Träger: Eigenständige Kindertagespflegestelle nach §43 SGB VIII
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Impressum & Datenschutz
Impressum
Sarah und Nino Trentsch
Kindertagespflege Wurzelkinder
Auf dem Holzbuckel 36
71566 Althütte
Kontakt
Telefon: 016095839797
Telefax: 071523069751
E-Mail: info@wurzelkinde.online
Aufsichtsbehörde
Pflegeerlaubnis gemäß § 43 SGB VIII, Jugendamt Backnang
Kreisjugendamt Rems-Murr-Kreis
Alter Postplatz 18
71332 Waiblingen
https://www.rems-murr-kreis.de/jugend-gesundheit-und-soziales/kreisjugendamt/kindertagespflege
Verbraucherstreitbeilegung/Universalschlichtungsstelle
Wir nehmen an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teil. Zuständig ist
die Universalschlichtungsstelle des Zentrums für Schlichtung e.V., Straßburger Straße 8, 77694 Kehl am Rhein (https://www.verbraucher-schlichter.de).
Quelle:
Datenschutzerklärung
1. Datenschutz auf einen Blick
Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.
Datenerfassung auf dieser Website
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Abschnitt „Hinweis zur Verantwortlichen Stelle“ in dieser Datenschutzerklärung entnehmen.
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben. Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere ITSysteme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie diese Website betreten.
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden. Sofern über die Website Verträge geschlossen oder angebahnt werden können, werden die übermittelten Daten auch für Vertragsangebote, Bestellungen oder sonstige Auftragsanfragen verarbeitet.
Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Wenn Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Außerdem haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden.
2. Hosting
Wir hosten die Inhalte unserer Website bei folgendem Anbieter:

IONOS
Anbieter ist die IONOS SE, Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur (nachfolgend IONOS). Wenn Sie unsere Website besuchen, erfasst IONOS verschiedene Logfiles inklusive Ihrer IP-Adressen. Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von IONOS: https://www.ionos.de/terms-gtc/terms-privacy.
Die Verwendung von IONOS erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer möglichst zuverlässigen Darstellung unserer Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
3. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
Datenschutz
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Sarah und Nino Trentsch
Auf dem Holzbuckel 36
71566 Althütte

Telefon: 016095839797
E-Mail: info@wurzelkinder.online
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.
Speicherdauer
Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Wenn Sie ein berechtigtes Löschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern wir keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten haben (z. B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen); im letztgenannten Fall erfolgt die Löschung nach Fortfall dieser Gründe.
Allgemeine Hinweise zu den Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung auf dieser Website
Sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO, sofern besondere Datenkategorien nach Art. 9 Abs. 1 DSGVO verarbeitet werden. Im Falle einer ausdrücklichen Einwilligung in die Übertragung personenbezogener Daten in Drittstaaten erfolgt die Datenverarbeitung außerdem auf Grundlage von Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sofern Sie in die Speicherung von Cookies oder in den Zugriff auf Informationen in Ihr Endgerät (z. B. via Device-Fingerprinting) eingewilligt haben, erfolgt die Datenverarbeitung zusätzlich auf Grundlage von § 25 Abs. 1 TDDDG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Sind Ihre Daten zur Vertragserfüllung oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, verarbeiten wir Ihre Daten auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Des Weiteren verarbeiten wir Ihre Daten, sofern diese zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich sind auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Die Datenverarbeitung kann ferner auf Grundlage unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgen. Über die jeweils im Einzelfall einschlägigen Rechtsgrundlagen wird in den folgenden Absätzen dieser Datenschutzerklärung informiert.
Empfänger von personenbezogenen Daten
Im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit arbeiten wir mit verschiedenen externen Stellen zusammen. Dabei ist teilweise auch eine Übermittlung von personenbezogenen Daten an diese externen Stellen erforderlich. Wir geben personenbezogene Daten nur dann an externe Stellen weiter, wenn dies im Rahmen einer Vertragserfüllung erforderlich ist, wenn wir gesetzlich hierzu verpflichtet sind (z. B. Weitergabe von Daten an Steuerbehörden), wenn wir ein berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an der Weitergabe haben oder wenn eine sonstige Rechtsgrundlage die Datenweitergabe erlaubt. Beim Einsatz von Auftragsverarbeitern geben wir personenbezogene Daten unserer Kunden nur auf Grundlage eines gültigen Vertrags über Auftragsverarbeitung weiter. Im Falle einer gemeinsamen Verarbeitung wird ein Vertrag über gemeinsame Verarbeitung geschlossen.
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)
WENN DIE DATENVERARBEITUNG AUF GRUNDLAGE VON ART. 6 ABS. 1 LIT. E ODER F DSGVO ERFOLGT, HABEN SIE JEDERZEIT DAS RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIE VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN WIDERSPRUCH EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR EIN AUF DIESE BESTIMMUNGEN GESTÜTZTES PROFILING. DIE JEWEILIGE RECHTSGRUNDLAGE, AUF DENEN EINE VERARBEITUNG BERUHT, ENTNEHMEN SIE DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG. WENN SIE WIDERSPRUCH EINLEGEN, WERDEN WIR IHRE BETROFFENEN PERSONENBEZOGENEN DATEN NICHT MEHR VERARBEITEN, ES SEI DENN, WIR KÖNNEN ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN, DIE IHRE INTERESSEN, RECHTE UND FREIHEITEN ÜBERWIEGEN ODER DIE VERARBEITUNG DIENT DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 1 DSGVO).
WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VERARBEITET, UM DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN, SO HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG SIE BETREFFENDER PERSONENBEZOGENER DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNG EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR DAS PROFILING, SOWEIT ES MIT SOLCHER DIREKTWERBUNG IN VERBINDUNG STEHT. WENN SIE WIDERSPRECHEN, WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN ANSCHLIESSEND NICHT MEHR ZUM ZWECKE DER DIREKTWERBUNG VERWENDET (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 2 DSGVO).
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
Auskunft, Berichtigung und Löschung
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit an uns wenden.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Hierzu können Sie sich jederzeit an uns wenden. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in folgenden Fällen:
  • Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten bestreiten, benötigen wir in der Regel Zeit, um dies zu überprüfen. Für die Dauer der Prüfung haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
  • Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmäßig geschah/geschieht, können Sie statt der Löschung die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen.
  • Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, Sie sie jedoch zur Ausübung, erteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen, haben Sie das Recht, statt der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
  • Wenn Sie einen Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben, muss eine Abwägung zwischen Ihren und unseren Interessen vorgenommen werden. Solange noch nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen, haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.
4. Datenerfassung auf dieser Website
Anfrage per E-Mail, Telefon oder Telefax
Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Telefax kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Die von Ihnen an uns per Kontaktanfragen übersandten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Quelle: